Die christliche Tradition widmet sich seit je her dem Leib-Seele-Problem. Der beseelte Körper heißt Leib. Der Mensch ist hinsichtlich Körper und Seele ein Geschöpf Gottes und zugleich sein Ebenbild. Die Seele ist die Form des Körpers (forma corporis, ähnlich der Entelechie bei Aristoteles). Sie ist individuell, frei, unsterblich und intellektuell, das heißt sie kann Gott erkennen. Der Mensch ist ein soziales Wesen, er ist der Sünde und der Erlösung fähig, was ihn zum Sinn des Lebens führt.
Demnach ist die Evolution des Körpers möglich, die Evolution der Seele ist aber undenkbar. Die christliche Lehrmeinung ist stark von dem Ganzheitsgedankens des Aristoteles geprägt.