Heidegger und das Ende der Metaphysik

Heidegger kritisiert an der bisherigen Metaphysik, dass sie nach dem Sein fragt und das Seiende meint.

Erforscht werden soll nur das Seiende und sonst - nichts.

Dieses Nichts ist für Heidegger wichtig. Es offenbart sich ihm in der Grundstimmung der Angst. Menschliches Dasein ist "Hineingehaltensein in das Nichts". Das Nichts wird zur Bedingung von Selbstsein und Freiheit. "Das Nichts ist mehr wert als das Sein":

zurück