Marx: Dialektischer Materialismus

Nach Marx strebt die Geschichte dem Ziel zu, Freiheit und Vernunft zu verwirklichen.

Durch Selbstentfremdung kam der Mensch von diesem Weg ab und muss nun mit Hilfe der Lehre des Sozialismus wieder darauf zurückgebracht werden.

Diese Selbstentfremdung beruht auf Hegels Selbstentäußerung, wobei sie nun zum Mangel wird. Der Mensch produziert Gegenstände, die im Wirtschaftsprozess ein anonymes Schicksal erfahren. Sie werden entäußert. In Form von Kapital kommen sie zum Menschen zurück. Das Geld wird zum Inbegriff der menschlichen Entfremdung.

zurück